
Therapieempfehlung
Die Patientin Paula ist eine dreißigvierjährige Frau mit einem Ulcus am Bein, dessen Größe zwischen drei und sechs beträgt. Die Wunde besteht seit einer Woche und verursacht Schmerzen. Es liegt kein Wundexsudat vor. Für die anstehende Wundversorgung empfehle ich eine regelmäßige Reinigung der Wunde mit einem milden antiseptischen Mittel und das Abdecken mit einem okklusiven Verband, um die Heilung zu fördern. Zudem sollte Paula darauf hingewiesen werden, das Bein regelmäßig hochzulagern und auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die Durchblutung zu verbessern. Bei anhaltenden Schmerzen oder Verschlechterung der Wunde sollte sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Auswahl der Behandlung durch den Patienten
Ich versorge mich selber
Durchführung einer Wundversorgung, einschließlich Therapie, durch mich selbst oder meine Angehörigen.
Versrogungsschritte
- 1. Reinigung der Wunde: Die Wunde mit sterilem Wasser und einer milden Seife reinigen, um Schmutz und Bakterien zu entfernen.
- 2. Wundauflage: Eine sterile Wundauflage auf die Wunde legen, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.
- 3. Lokale Therapie: Eine antibiotische Salbe auf die Wunde auftragen, um Infektionen zu verhindern.
- 4. Kompressionstherapie: Ein Kompressionsverband anlegen, um den Blutfluss zu verbessern und die Heilung zu fördern.
- 5. Schmerzlinderung: Schmerzmittel einnehmen, um die Beschwerden zu lindern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
- 6. Regelmäßige Wundkontrolle: Die Wunde regelmäßig überprüfen, um mögliche Veränderungen zu erkennen und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen.
- 7. Arztbesuch: Ein Arzt sollte regelmäßig die Wunde überprüfen und gegebenenfalls die Therapie anpassen.
Passende Produkte für die Behandlung
